Patente für digitale Maschinen
Christian Metzger
Patentanwalt & Ingenieur
Herzlich willkommen!
Als Patentanwalt und Ingenieur berate ich Mittelständler und Startups in allen Fragen rund um Patente.
Insbesondere dort, wo Maschinenbau oder Medizintechnik auf Software und Digitalisierung treffen und digitale Maschinen entstehen, fühle ich mich besonders wohl.
Gemeinsam mit drei Partnern und vier Angestellten betreibe ich die Patentanwaltskanzlei Realpatent Patentanwälte, auch bekannt unter Grättinger Möhring von Poschinger Patentanwälte Partnerschaft mbB.
Auf LinkedIn, YouTube und Spotify veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zu interessanten Fragen rund um Patente und Software-Patente.
Was ich mache
Erfindungen identifizieren
Patent-Mining-Workshop. Gerade bei komplexen Erfindungen, bei denen Software eine Rolle spielt, entstehen Erfindungen selten in spontanten Heureka-Momenten. In einem Patent-Mining-Workshop können Erfindungen, die das Unternehmen wirklich weiterbringen, systematisch identifiziert werden.
Erfindungen schützen
Patentanmeldung ausarbeiten und einreichen. Um die perfekte Patentanmeldung zu schreiben, muss ich die Erfindung genau verstehen. Am schnellsten geht das mit Hilfe einer Videokonferenz oder einem Vor-Ort-Besuch.
Patent schnell zur Erteilung führen. Wir bringen Ihre Anmeldung in Rekordzeit zur Erteilung. Oftmals in unter einem Jahr.
Deutschland. Europa. Weltweit. Wir schützen Ihre Erfindung überall.
Erfindungen verteidigen
Verteidigen von Patenten gegen Angriffe von Dritten. Sollte Ihr Patent von einem Wettbewerber angegegriffen werden – z.B. durch einen Einspruch oder eine Nichtigkeitsklage, sorgen wie für die optimale Verteidigung.
Patentstrategie erarbeiten
Eine Patentstrategie muss nicht kompliziert sein. Durch Beantwortung der folgenden Fragen erstellen wir einen einfachen Plan und setzen ihn gemeinsam mit Ihnen um:
- Welche Erfindungen sollten wir durch Patente schützen – welche nicht?
- Welche Länder sind relevant für uns?
- Wofür wollen wir unsere Patent eigentlich nutzen?
Fremde Patente umgehen
Die Verletzung eines fremden Patents kann schnell sehr teuer und unangenehm werden. Wir helfen Ihnen dabei, genau das zu verhindern.
Pro Jahr halte ich etwa 15 Vorträge im Rahmen von unternehmensinternen Schulungen, Fachvorträgen auf Konferenzen oder Online-Webinaren. Dabei geht es meist um das Patentierten von Software & KI oder die Grundlagen des Patentwesens.
Gerne auch auf Ihrer Veranstaltung!
Was andere sagen
Top Beratung und Betreuung!
Die Patentanwälte von Grättinger Möhring von Poschinger haben den kompletten Prozess von Recherche über Ausarbeitung und Einreichung äußerst professionell und eigenständig betreut. Die Zusammenarbeit lief dabei jederzeit reibungslos, freundlich und schnell. Rückfragen wurden versiert sowie detailliert beantwortet und an vielen Stellen wertiger Input geliefert. Wir können Grättinger Möhring von Poschinger 100%ig weiterempfehlen.
Lars L.
Erfinder
Als Startup hat uns die schnelle und kompetente Beratung sehr geholfen, insbesondere vor dem Hintergrund einer Wipano Förderung. Das erste Patent ist nun auf einem guten Weg und es werden sicher weitere folgen. Vielen Dank an das gesamt Team
Philipp W.
Mitgründer und CEO eines MedTech-Startups
Absolut empfehlenswert.
Wir arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten mit Grättinger-Möhring-von Poschinger (im weiteren mit „GMvP“ abgekürzt) zusammen.
Die lange Zusammenarbeit spricht für sich. Wenn es darum geht gewerblichen Schutz auf die eigenen Produkte und Produktentwicklungen
sicherzustellen, sind die Kollegen von GMvP eine sehr empfehlenswerte Adresse. […]
Alexandar P.
Head of Product Line, Senior Executive eines Mittelständischen Unternehmens
Nützliches Wissen
Software & KI sind patentierbar, wenn sie ein technisches Problem lösen. Auch wenn sich gegenteilige Gerüchte hartnäckig halten.
Wenn Sie mehr über Software-Patente erfahren möchten, sind Sie hier richtig.